NEIN zu Zyklus-Schulhäuser in Wohlen

Die SVP Wohlen-Anglikon sagt NEIN zu den geplanten Zyklusschulhäuser auf der grünen Wiese in Wohen!


Danke der Wohler Stimmbevölkerung für dieses sehr klare Resultat!


Die Vernunft hat gesiegt! Resultate hier:





ARGUMENTE DES REFERENDUMSKOMITEES

Stoppt diesen Wahnsinn!

Liebe Wohlerinnen und Wohler, liebe Steuerzahlerinnen und Steuerzahler
Wohlen als Zentrumsgemeinde spürt aktuell die unkontrollierte und ungebremste Zuwanderung in allen Belangen. Aufgrund von Annahmen und Prognosen externer Planungsbüros soll Wohlen auf 20'000 Einwohner und mehr wachsen. Der Gemeinderat begrüsst diese Tendenz, ohne sich den Konsequenzen bewusst zu sein. Zusätzlicher Verkehr, fehlende Infrastruktur wie z.B. Schulraum, höhere Kriminalität, höhere Verwaltungskosten, sinkender Pro-Kopf-Steuerertrag, fehlende Kaufkraft, weniger Freiräume und vieles mehr!

Fazit: Wohlen wird an die Wand gefahren!


Für den Steuerzahler wichtigster Fact

Aktuell wird für CHF 80 Mio. Schulraum und Infrastruktur rund um das Haldenschulhaus gebaut. Dadurch soll der Steuerfuss für das Jahr 2025 auf 120% steigen und der Schulraum ist noch nicht bezahlt! Die Strategie des Gemeinderats, 3 neue Zyklusschulhäuser und ein Ausbau der vorhandenen Schulinfrastruktur im Bünzmatt und Junkholz, wird die Steuerzahler weitere Millionen kosten. Der Steuerfuss wird auf über 125% ansteigen und Wohlen zum Armenhaus im Kanton machen!

Luxus- statt gute Zweckbauten

Der Gemeinderat baut sich heute Denkmäler mit Geld, welches ihm fehlt. 1991 hat der damalige Gemeinderat dem Einwohnerrat ein Antrag für eine Schulraumprovisorium auf dem Haldenschulhausplatz (siehe Foto) unterbreitet. Kostenpunkt: CHF. 985'000.-! Das Schulhaus war mit 6 Klassenräumen, Lehrerraum, WC inkl. Inneneinrichtungen wie z.B. Wandtafeln und baulichen Anschlüssen ausgestattet. Dieser Zweckbau hat bis heute (über 30 Jahre) seine guten Dienste getan. Heute beantragt der Gemeinderat nur schon für die Projektierungskosten Millionen. Wir erwarten vom Gemeinderat mehr Bescheidenheit und mit den vorhandenen Geldmitteln entsprechend zu planen!

Gemeinnütziger Ortsverein

Jahrzehntelang führte man mit dem Gemeinnützigen Ortsverein (GOV) eine erfolgreiche Partnerschaft bei den Kindergärten. Die Standorte waren in den Quartieren verwurzelt und hatten den Vorteil von kurzen und sicheren Schulwegen. In Zukunft ist diese Zusammenarbeit mit dem GOV nicht mehr erwünscht. Die Kindergärten sollen zentralisiert werden. Dadurch entstehen längere Schulwege und die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Die Folge sind Unfälle, besorgte Eltern und noch mehr Elterntaxis.

Mitwirkung

Das aktuelle Projekt auf dem Haldenareal ist dank der Mitwirkung des Wohler Parlaments entstanden. Die SVP Wohlen-Anglikon hat nach Bekanntgabe der Zyklus-Strategie des Gemeinderats mit der dringlichen Motion 15075 einen Planungsstopp verlangt und mit den Anfragen 15081 und 15088 kritische Fragen zur Standortstrategie und den Doppelkindergarten eingereicht. Der Gemeinderat hat die Motion nicht entgegengenommen und seinen Alleingang fortgesetzt. Unterstützung erhielt er dabei von den anderen Parteien. Eine Anfrage von Roland Büchi, SVP Wohlen-Anglikon, an den Regierungsrat wurde klar und deutlich beantwortet. Es werden keine Zyklusschulhäuser vom Kanton verlangt.

Turnhallen

Auf dem Areal vom Bünzmatt-Schulhaus soll eine zusätzliche Turnhalle gebaut werden. Die Gemeinde verfügt aktuell über 12 Turnhallen für den Sportunterricht an der Schule. Die letzte Dreifach-Turnhalle wurde vor 2 Jahren für CHF 18 Mio. in der Hofmatten gebaut. Neue Turnhallen sind nicht notwendig. Der Sportunterricht muss nicht nur in der Turnhalle stattfinden. Wohlen bietet genügend andere Möglichkeiten, Sport zu unterrichten. Will man das nicht, bietet der Hallenbelegungsplan z.B. der Turnhalle Bünzmatt noch einiges an freier Kapazität. Zudem plant der Kanton neuen Schulraum und eine neue Dreifach-Turnhalle in unmittelbarer Nähe. Wo sind die Absprachen zwischen Gemeinderat und Kanton?

FAZIT

- Die SVP Wohlen-Anglikon ist nicht gegen neuen Schulraum.

- Wir wollen Schulräume und Kindergärten dem Zweck entsprechend und am richtigen Ort.

- Mitwirkung der interessierten Bevölkerung und des Gemeinnützigen Ortsvereins Wohlen (GOV).

- Kein gemeinderätliches Diktat und Schuldenmonster!

Darum sagen Sie 2x NEIN!

Auch die nächste Generation wird Ihnen dafür dankbar sein!